Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Herzlich willkommen im Regionalpark

Barnimer Feldmark

 

 

     

Berichte und Vorträge von unseren Aktivitäten und Veranstaltungen 2014

   

 

 

 

     

17. Regionalparklauf im Lenné-Park Blumberg

 

Bei bestem sonnigen Laufwetter fand am 28. September 2014 im Blumberger Lennè-Park der diesjährige Regionalparklauf statt.

 

Unter dem Motto "Laufen für'n Appel und'n Ei" absolvierten insgesamt 180 Läufer vier verschiede Lauf-Distanzen (1,5 / 3 / 6,5 / 13 Kilometer) oder zwei Walking-Strecken (3 und 6,5 Kilometer).

 

Die Ergebnislisten können hier eingesehen werden: www.ziel-zeit.de/ergebnis.php

 

Der Regionalparkverein Barnimer Feldmark e. V. organisierte gemeinsam mit "Ziel-Zeit", Wandlitz diese Veranstaltung nunmehr zum 17. Mal.

Die Schirmherrschaft hatte wieder die Gemeinde Ahrensfelde.

 

 

17. Regionalparklauf 1

 

17. Regionalparklauf 2

         

     

 

     

Erster Spatenstich

 

Am 22. September 2014 erfolgte nun auch im Lenné-Park Blumberg der erste Spatenstich - hier für den Bau eines Festplatzes mit Pavillon und Feuerstelle.


Wie der Wegebau im Gutspark Hirschfelde ist dieses Vorhaben Bestandteil des INTERREG4a-Projektes "Netzwerk Landschaftsparks in der Euroregion Pomerania".


Die Baukosten betragen 150.000 Euro, der kommunale Anteil beträgt 25.600 Euro. Projektträger ist die Kommunalgemeinschaft Europaregion Pomerania. Der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. fungiert als Auftraggeber der Bauleistung.

 

    

     

 

     

Pilgern auf dem Jakobsweg

 

Am 7. September 2014 luden zum 6. Mal die Stadt Bernau bei Berlin und die Stadt Werneuchen mit Unterstützung des Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. interessierte Pilgerer und Wanderer ein, gemeinsam den 15 Kilometer langen Weg von Werneuchen nach Bernau per Fuß zu meistern.
Am Startpunkt, dem Marktplatz von Werneuchen, fanden sich ca. 90 Enthusiasten im Alter von 2  bis 80 Jahren ein,  um bei netten Gesprächen nicht nur zu pilgern, sondern auch neue Bekannte kennenzulernen.
Das Wetter meinte es gut, so dass die gesamte Strecke bei strahlendem Sonnenschein zurückgelegt werden konnte. In der Pilgerherberge "San Lobel" wurde gerastet und die Löhmer Dorfkirche stand zur Besichtigung offen. Den zweiten Stopp gab es dann auf dem Ferdinandshof in Börnicke, wo bei frischem Blechkuchen und duftendem Kaffee neue Kräfte gesammelt wurden. Natürlich erfuhren hier die Pilgerer auch vieles über den Gutshof, den Schlosspark und das Angerdorf Börnicke.

Den Teilnehmern der Pilgertour hat es sehr gut gefallen und Sie bedankten sich herzlich bei den Organisatoren und versprachen im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.

 

Auf dem Jakobsweg nach Löhme

 

 

Kirchentafel an der Kirche Werneuchen

    

    

 

     

Erster Spatenstich

 

Am 25. August 2014 fand im Gutspark Hirschfelde der erste Spatenstich für die konkrete Bauphase im INTERREG4a-Projekt "Netzwerk Landschaftsparks in der Euroregion Pomerania" statt. 
Der Bürgermeister der Stadt Werneuchen Burkhard Horn und der Vorsitzende des Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. Torsten Jeran eröffneten gemeinsam mit der ausführenden Firma Höfert GmbH die Maßnahme.

Nach langer Vorlaufzeit waren alle Beteiligten froh, dass nun die praktische Umsetzung beginnt: ca. 600 Meter Wege sollen im Park neu gestaltet und ganzjährig begehbar gemacht werden. Im Herbst 2014 folgt dann das Aufstellen von Informationstafeln mit historischen und landschaftlichen Hinweisen und auch mehrsprachige Faltblätter wird es geben.

Träger des Gemeinschaftsprojektes sind der Regionalpark Barnimer Feldmark e. V., die Stadt Werneuchen (Park Hirschfelde), die Gemeinde Ahrensfelde (Lennépark Blumberg) sowie der polnische Partner Gminy Ustronie Morskie (Park Rusowo). Sie stellen die Eigenanteile der Finanzierung. 85 Prozent der Finanzierung stammen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung EFRE.

 

 

 

Park Hirschfelde erster Spatenstich

 

 

 

 

Wegebau Hirschfelde

    

    

 

     

Partnertreffen zum „Netzwerk Landschaftsparks“

 

Am 14. Juli 2014 trafen sich die Beteiligten am INTERREG4a-Projekt "Netzwerk Landschaftsparks" in der Jugendbildungsstätte Werftpfuhl.


Die polnische Gemeinde Ustronie Morskie und der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. sind offizielle Partner in diesem Projekt, das neben der Entwicklung ausgewählter Parks den Austausch zu Landschaftsparks in der Euroregion Pomerania zum Ziel hat. Gemeinsam mit der Gemeinde Ahrensfelde und der Stadt Werneuchen werden die hiesigen Parks in Blumberg und Hirschfelde und der polnische Park in Rusowo belebt. So sind unter anderem der Wegebau, die Einrichtung eines Festplatzes und das Aufstellen von Informationstafeln vorgesehen.


Das aktuelle Treffen diente dazu, aktuelle Informationen zum Projekt auszutauschen und die nächsten Schritte zu besprechen.
Während der Besichtigung des Park Hirschfelde berichtete Herr Dr. Zeletzki, der sich schon seit vielen Jahren für die Landschaftsparks in der Barnimer Feldmark stark macht, Wissenswertes und spannende Details über den Park und seine Historie.

 

 

Im Seminarraum

 

Am Marmorbrunnen im Park Hirschfelde

 

Gruppenbild

    

     

 

     

14. Regionalparkfest

 

Im Rahmen des Werneuchener Stadtfestes und des traditionellen „Grüne Wochenende“ des Bauernverbandes Barnim e.V. feierte der Regionalparkverein Barnimer Feldmark e.V. am 7. Juni 2014 sein diesjähriges Regionalparkfest.

 

Mit buntem Markttreiben, einem tagesfüllenden Bühnenprogramm und einem Kinderfest wurde der lebensfrohen und naturverbundenen Lebenseinstellung des einstigen Predigers und Verfassers ländlich geprägter Gedichte, Friedrich Wilhelm August Schmidt, entsprochen und seinem 250. Geburtstag gedacht.

Höhepunkte des Stadtfestes waren die Ausstellungseröffnung zum Leben und Wirken Schmidts und das Open Air Konzert der Gruppe „Die Ossis“ mit abschließender Feuershow.

 

 

 

 

Regionalparkfest

Bildershow zum Fest

 

 

 

 

     

18. Landschaftstag "Kulturlandschaft und Energie"

 

Am 15. März 2014 fand traditionell der Landschaftstag der Barnimer Feldmark statt, diesmal zum Thema "Kulturlandschaft und Energie". Die spannenden Vorträge beleuchteten jeweils andere Aspekte der Beziehung von Landschaft und Energieerzeugung, z.B die Wirkung von Energieerzeugungsanlagen direkt auf die Landschaft, die Verbindung von Landschaftspflege und Biomasseerzeugung oder die sinnvolle Nutzung von Energie im Schlossgut Altlandsberg und vieles andere.

Im Ergebnis dieses Landschaftstages hat die Diskussion in der Feldmark um die regionale und globale Energiewende neuen Anschub erhalten und den Fokus auf die nötige Balance der diversen Ansprüche an Landschaft, Umweltschutz und Energieerzeugung gelegt.

 

Die Vorträge:    

Dokument-Download

Berit Müller, Reiner Lemoine Institut

Wo findet die Energiewende statt?

 

Dokument-Download

Prof. Dr. Jürgen Peters, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH)

Kulturlandschaft und Erneuerbare Energien: Konflikte, Synergien und Handlungsmöglichkeiten

 

Dokument-Download

Mareike Schultze, Gesellschaft für Technologietransfer UG

Wertschöpfung durch Biomasse aus der Landschaftspflege

 

Dokument-Download

Uve Schwarz, Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH

Rahmenbedingungen für EU-geförderte Projekte in der Feldmark

 

Dokument-Download

 

Wolfram Seyfert, FACH&WERK Projektentwicklung GmbH

Energie einsparen – Energien entfalten. Ein Einblick in die Projektentwicklung für das SCHLOSSGUT Altlandsberg

 

Dokument-Download

Thomas Simon, Barnimer Energiegesellschaft mbH

Die Barnimer Energiegesellschaft mbH - Ein regionales Energiekonzept im Praxistest

 

Dokument-Download

Beate Kitzmann, Naturschutz Berlin Malchow

Entwicklung auf dem Naturhof Malchow

 

 

Windrad in der Regionalparkregion Barnimer Feldmark

 

 

 

 

     

Konferenz zur Energieholzreserve Feldgehölze

 

Am 20. Februar 2014 richtete die LAG Barnim in Ahrensfeld die Konferenz "Bioenergie und Landschaftspflege – Perspektiven für eine Wertschöpfungskette Energieholz" aus.

Rund 70 Vertreter von Kommunen und Behörden sowie Wissenschaftler, Unternehmer, Landwirte und Landschaftspflegeinteressierte trafen sich, um Strategien zur Pflege von Gehölzen in der freien Landschaft zu diskutieren.

Hecken und andere Feldgehölze müssen gepflegt werden, um ihren Wert für Landschaft und Natur zu bewahren und um anliegende Wege und Flächen freizuhalten. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die Frage, ob gleichzeitig ungenutzte Holzreserven mobilisiert und so Wertschöpfungsmöglichkeiten z. B. durch die Vermarktung von Energieholzsortimenten geschaffen werden können. Im Anschluss den Vortrags- und Diskussionsblock zeigte die Firma Greentec A/S die Möglichkeiten der Heckenpflege mit verschiedenen Ausführungen der Spearhead Baumsäge an einer Schlehenhecke in Mehrow.

Die Konferenz fand im Rahmen des Leader-Projektes "Wertschöpfungskette Energieholz" statt.

 

Die Vorträge:

 

Dokument-Download

Björn Rohloff, Stiftung Kulturlandpflege

Hecken in der freien Landschaft: Historische Entwicklung, Ökologische Bedeutung, Fachgerechte Pflege

 

Dokument-Download

 

John Christensen, GreenTec A/S

Hecken als Ertragsfaktor - Vorteile einer regelmäßigen Pflege von Hecken und Bäumen

 

Dokument-Download

 

Heiner Grienitz, Energiebüro MOL

Märkisch-Oderland geht den Holzweg II: Die Bioenergieregion MOL

 

Dokument-Download

 

Norbert Hofnagel, Biomassehof Borlinghausen

Energetische Nutzung von holzigen Reststoffen am Biomassehof Borlinghausen

 

Dokument-Download

 

Solveig Opfermann, Untere Naturschutzbehörde Barnim

Gesetzliche Handlungsspielräume für die Heckenpflege im Landkreis Barnim und im Land Brandenburg

 

 

 

 

Spearhead Baumsäge

 

 

 

 

 

Foto: H. Grienitz

 

Veranstaltungen

1392310310sonja-moor-landbau_00

gartenbau_rusch_logo

jpm_4

sonnenhof_weneuchen_01